Lernfeldunterricht
Bei der Bearbeitung der Lernfelder und deren Lernsituationen spielen die berufliche Wirklichkeit sowie die Handlungsorientierung eine wesentliche zentrale Rolle im Berufsschulunterricht. Das Arbeiten im Team, als eine wichtige soziale Komponente im Berufsleben, findet sich u. a. regelmäßig bei größeren Schülerprojekten wieder.
Während der lernfeldübergreifenden Projektarbeiten werden die Schüler nach und nach befähigt selbstständig ihre Arbeiten zu planen, durchzuführen, zu präsentieren und zu reflektieren.
Die so genannten Großprojekte sind fach- und lernfeldübergreifend angelegt und werden i. d. R. in der Fachstufen I durchgeführt. Sie erstrecken sich über das gesamte Schuljahr.
Bisher wurden die folgenden Großprojekte unter (An)Leitung des Kollegen Herrn OStR Randolf Rüsch mit den Schüler durchgeführt:
Projekt Darß
Projekt Baugebiet `Auf dem Rain´
P
rojekt Oberes Mittelrheintal
- Eine Beschreibung alle Burgen, Schlösser, Festungen und Klöster im Mittelrheintal.
Projekt Nationalpark Hunsrück-Hochwald
- Eine Nutzungskartierung, Wanderwegeklassifizierung und –konzeption für einen Teil des Nationalparks.
Projekt Barrierefrei – Sei dabei
Projekt Darß
- Flächendeckende Landnutzungskartierung und Radwegeklassifizierung (Hier als pdf-Dokument).
weitere Bilder zum Projekt:
Projekt Wanderwege Hilschberghaus
Eine Wanderwegkonzeption für den Pfälzerwald-Verein.
Hier gibt es die Datei zum download
(Achtung, große Datei! 40MB)
Projekt Campen im Oberen Mittelrheintal
Eine Darstellung und Beschreibung aller
Camping- und Wohnmobilstellplätze zwischen Koblenz und Bingen.
Hier gibt es die Datei zum download
(Achtung, große Datei! 30MB)
Hier gibt es die Karte zum Campingplatz Knaus zum Download
.
.
.
.
Rüsch, 2019