Ideen und Technologien für morgen heute schon erleben
Das FutureLab der CBS Koblenz
Ab dem Schuljahr 2016/2017 können Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums an der Carl Benz Schule das komplett neu eingerichtete FutureLab nutzen.
Ziel dieses IT-basierten Labors ist es, jetzt schon
einen praktischen Einblick in Technologien zu erhalten, die unsere Welt in den nächsten Jahren verändern bzw. schon verändert haben.
Das Video zum FutureLab (TV Mittelrhein)
Hier geht’s zum Video vom TV Mittelrhein
Das FutureLab gewinnt den Innovationspreis
für digitale Bildung, delina 2018!
Das innovative Lehr- und Lernarrangement des FutureLabs hat deutschlandweit überzeugt!
So wurde das Projekt im Rahmen der Bildungsmesse LEARNTEC in Karlsruhe mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Stationen des FutureLab
Das FutureLab besteht aus verschiedenen Stationen, die von Kleingruppen genutzt werden:
IoT (Internet of Things)
Das Thema „IoT (Internet of Things)“ war DAS Thema der Cebit 2016.
In unserem FutureLab werfenwir deshab einen genauen Blick auf die aktuelle Entwicklung und die bekanntesten Vertreter in diesem Bereich. So setzen wir diverse Projekte mit dem ESP8266 (z.B. dem Octopus IoT), RaspberryPi, Arduino und andenen IoT-Bausteinen durchführen.
Weiterhin nehmen Schülerinnen und Schüler der CBS Koblenz an Wettbewerben zum Thema „IoT“ teil. (Gewinnen können wir auch ;-))
VR: Virtual Reality
Im Bereich VR werden wir mit einer Oculus Rift in die virtuelle Welt abtauchen und eigene Spiele entwickeln…
Klingt unglaublich, oder?!
Wird es auch!!!
Weiterhin erstellen wir 3D bzw. 360 Grad Filme und testen sie… LIVE…
Drohnen: Fluch oder Segen?
In einer Labor-Station geht es rund um das aktuelle Thema „Drohnen„:
Wo liegen die Stärken und aber auch die Gefahren beim privaten Einsatz von Drohnen?
- Was muss ich als Dronenbesitzer beachten?
- Welche aktuellen Entwicklungen gibt es hier?
- Diverse Einsatzbereiche von Drohenn
Mit einer der bekanntesten und leistungsfähigen Variante, der Phantom 4 werden wir uns auf Entdeckungsreise begeben..
Home Entertainment
Insbesondere im Entertainment-Bereich z uHause passieren viele spannende Neuerungen:
Wir werden uns mit 4k Displays, Fire-Sticks, WiDi
und weiteren Streaming-Technologien auseinandersetzen.
Außerdem gibt es da ja noch Amazon Echo,
Philips Hue und so viele andere tolle Sachen ;-)
Daten, Daten Daten: „BigData“
Mittlerweile erzeugen die meisten Menschen in unserer Umgebung extrem viele Daten.
Daher spielt das Thema „BigData“ eine immer größer werdende Rolle in unserem täglichen Leben.
Themen die in dieser Station bearbeitet werden:
- Wie entstehen Daten?
- Was ist BigData?
- Datenschutz
- Backupstrategien
- Backup in die Cloud: Google Foto / iCloud / OneDrive
- Backup in die eigene Cloud (ownCloud)
- Backup zu Hause: NAS-Technologien
Aktuelle Server Betriebssysteme: Windows Server 2016
Wir funktioniert das aktuellste Windows Server Betriebssystem (Windows Server2016)?
Wir testen es live mit der Software von Microsoft, da wir als Schule am Microsoft Imagine Programm teilnehmen…