„WIR L(I)EBEN TECHNIK“ lautet der Slogan der Carl Benz Schule – die Schule in Koblenz, wenn es um Technik geht.
Ganz gleich, ob Ausbildung, Weiterbildung oder Verbesserung eines schulischen Abschlusses, bei uns sind diese Möglichkeiten immer mit einem technischen Hintergrund verbunden.
Aber bei allen Bestrebungen stehen stets Sie, unsere Schülerinnen und Schüler, im Mittelpunkt. An der Carl Benz Schule sind alle in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit willkommen. In einer Arbeitsatmosphäre, die von einem vertrauensvollen und disziplinierten Umgang im Miteinander geprägt ist, bereiten wir Sie zielgerichtet auf Ihre (berufliche) Zukunft vor.
Als „SmartSchool““ bietet die Carl Benz Schule die besten Voraussetzungen, den verantwortungsbewussten und professionellen Umgang mit den digitalen Medien zu fördern.
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Carl Benz Schule ein „Digitales berufsbildendes Lernzentrum“. Im Rahmen dieses Projekts teilen wir als Schule unsere gesammelten Erfahrungen u. a. aus den Bereichen Technologie, digitale Lehr-/ Lernkultur sowie Personal- und Organisationsentwicklung mit anderen Schulen in Rheinland-Pfalz.
Wir freuen uns darauf, Sie ein Stück auf Ihrem weiteren Lebensweg begleiten zu dürfen und mit Ihnen Grundsteine für Ihren beruflichen Erfolg zu legen.
Herzliche Grüße
Isabelle Nieder-Raspiller
Schulleiterin
Pfingstferien: Öffnungszeiten
Die Carl Benz Schule ist im Zeitraum 30.05.2023 bis 09.06.2023
in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.
Am 21.06.2023 kein Unterricht!
Am 21. Juni 2023 findet unser jährlicher Studientag des Kollegiums statt. Schwerpunkt des Studientages bildet die Arbeit an unserem „Schulischen Qualitätsverständnis“.
An dem Studientag findet kein Unterricht statt. Auszubildende gehen in den Betrieb. Die Vollzeitschüler/innen, wie Fachschule, Höhere Berufsfachschule, (Duale) Berufsoberschule oder Berufsfachschule, haben an dem Tag frei.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Angaben der Klassenleitungen!
Anmeldung für das nächste Schuljahr
Für das Schuljahr 2023/2024 stehen noch freie Plätze für das Berufliche Gymnasium Informationstechnik, für die Berufsoberschule I, die Berufsoberschule II sowie die duale Berufsoberschule zur Verfügung.