Wege nach der Berufsausbildung
Sie haben Ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und möchten den nächsten Schritt gehen? Ob Techniker, Fachabitur oder Allgemeine Hochschulreife – an der Carl Benz Schule Koblenz stehen Ihnen alle Wege offen.
Fachabitur:
Die Berufsoberschule I (BOS I) ist ein einjähriger Vollzeitbildungsgang, der zur Fachhochschulreife (Fachabitur) führt und den Zugang zu einem Studium an einer Hochschule eröffnet. Zudem ermöglicht sie den Übergang in die Berufsoberschule II, wo die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife erworben werden kann.
Fachabitur nach der Arbeit:
Die Duale Berufsoberschule (DBOS) vermittelt in einem zweijährigen Teilzeitbildungsgang die Fachhochschulreife (Fachabitur) und eröffnet damit den Zugang zu einem Studium an einer Hochschule. So können auch Berufstätige ihre Weiterbildung flexibel im Abendunterricht neben dem Beruf absolvieren.
Allgemeine Hochschulreife:
Die Berufsoberschule II (BOS II) baut auf der Berufsoberschule I auf und führt in einem einjährigen Vollzeitbildungsgang zur fachgebundenen Hochschulreife bzw. – mit einer zweiten Fremdsprache – zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Beide Abschlüsse berechtigen zum Studium an einer Universität.
Techniker/-in:
Die/der staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker kann in Industriebetrieben in leitende Positionen aufsteigen. Im öffentlichen Dienst besteht zudem die Möglichkeit, in die Laufbahn des mittleren technischen Dienstes einzutreten, mit Aufstiegsmöglichkeiten in den gehobenen technischen Dienst.
Die Fachschule für Technik an der Carl-Benz-Schule wird in drei Fachrichtungen angeboten:
-
Fachschule Elektrotechnik, Schwerpunkt Energieelektronik (Vollzeit, 2 Jahre)
-
Fachschule Maschinentechnik, Schwerpunkt Maschinenbau (Vollzeit, 2 Jahre)
-
Fachschule Kraftfahrzeugtechnik (Teilzeit, 4 Jahre berufsbegleitend)